Kognition und Motorik

TREND Studie (Tübinger Erhebung von Risikofaktoren zur Erkennung von Neurodegeneration; https://www.trend-studie.de/)

IDA analysiert longitudinale und Querschittsdaten (2-jährig seit 2009 erhoben) der prospektiven TREND-Kohorte (u.a. in Kooperation mit Prof. Daniela Berg und Prof. Walter Mätzler). Die statistischen Analysen umfassen motorische Daten (Bewegungssensoren, motorische Tests), neuropsychologische Erhebungen (CERAD-Plus, MoCA), sowie weiterer Daten, z.B. zu autonomer Dysfunktion, Schlafstörung, Riechstörung, Depression und Anamnese. Ziel der Analysen ist die Erforschung der Zusammenhänge verschiedener Risiko- und prodromaler Marker von Parkinson und Demenzen, um die Früherkennung dieser Erkrankungen weiter zu verbessern.

MODEP Studie

Die MODEP Studie (Modeling Epidemiological Data to study Parkinson disease progression) ist eine prospektive 5-Jahres-Beobachtungsstudie (2010-2016) von Parkinson-Patienten. Halbjährlich wurden motorische und nicht-motorische Parameter im Krankheitsverlauf quantitativ erhoben. In Kooperation mit Prof. Daniela Berg und Prof. Walter Mätzler erforscht IDA anhand von Daten der MODEP-Kohorte Progressionsmarker und Prädiktoren für den Krankheitsverlauf von Parkinson. Hierbei werden sowohl Motorik (Sensormessungen), Kognition, depressive Symptomatik und autonome Dysfunktionen für die Analysen berücksichtigt.

Neurogeriatrie

Es besteht eine enge Kooperation zwischen IDA und der AG Neurogeriatrie, bei der insbesondere statistische Auswertungen von motorischen und kognitiven Markern, sowie die Entwicklung von Analysestrategien zu neurogeriatrischen Forschungsfragen im Fokus stehen.

Neuropsychologie

In Kooperation mit der Dr. Nils Margraf und Dr. Bettina Möller (AG Neuropsychologie) analysiert IDA neuropsychologische Daten aus Kohortenstudien und klinischen Erhebungen. Insbesondere dementielle Veränderungen bei Parkinsonpatienten und in der Frühphase von neurodegenerativen Erkrankungen.