Neuroinflammation und Kognition
Aufbauend auf vorherigen Arbeiten zielt dieses Forschungsprojekt auf die Aufklärung von neurokognitiven Folgen neuroinflammatorischer Erkrankungen wie der immun-assoziierten (limbischen) Enzephalitis, welche häufig mit kognitiven Störungen und Epilepsien einhergehen. Zu diesem Punkt führen wir derzeit mehrere Studien zum immunologischen Profil, klinischen Outcome und Wirksamkeit von immunologischen Therapieansätzen durch, unter anderem im Rahmen von GENERATE – German Network for Research on Autoimmune Encephalitis) (Metz, 2016, Bartsch et al., 2016, Finke et al., 2017).