Klinische Schlaganfallforschung

Unsere Arbeitsgruppe widmet sich der klinischen und klinisch-experimentellen Erforschung des Schlaganfalls mit einem besonderen Fokus auf dem juvenilen Schlaganfall und seiner Ursachen, der Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls sowie der Schlaganfallbildgebung. Unsere Forschungsgruppe ist eng mit dem Neurovaskulären Zentrum am UKSH Campus Kiel verbunden. Im Rahmen dessen und unserer Forschungsgruppe führen wir auch zahlreiche randomisiert-kontrollierte klinische Studien durch und betreuen medizinische Doktorand:innen in einzelnen Projekten.

Im Zentrum unserer Arbeit stehen:

  • Schlaganfallbildgebung: Entwicklung und Anwendung moderner bildgebender Verfahren zur besseren Diagnostik und Prognoseabschätzung von akuten Schlaganfallpatient:innen und Patient:innen mit chronischen Gefäßprozessen hirnversorgender Arterien sowie zerebraler Mikroangiopathie.
  • Zerebrale Vaskulitis und ihre Biomarker: Identifikation neuer Biomarker zur verbesserten Diagnostik und Therapieüberwachung bei der Primären Angiitis des zentralen Nervensystems (PACNS) in Abgrenzung zu ihren Differentialdiagnosen.
  • Registerdatenbanken: Aufbau und Analyse von Registerdatenbanken zur systematischen Erfassung klinischer Verläufe, der Bildgebung, Untersuchungsbefunde und Outcomes von Schlaganfallpatient:innen sowie Patient:innen mit Zerebraler Vaskulitis.
  • Analysen nach Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls: Bestimmung des Outcomes, neuer Outcome-Parameter und Prädiktoren des Outcomes nach (juvenilem) Schlaganfall

Unser Ziel ist es, durch eine enge Verzahnung von klinischer Erfahrung und wissenschaftlicher Innovation neue Wege in der Schlaganfallprävention, -diagnostik und -therapie zu eröffnen.

Arbeitsgruppen der Neurologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2

3

4

5

6

7

9

10

12

15

13

Klinische Schlaganfallforschung