Projekte

Seltene Varianten in lysosomalen Kandidatengenen in der Pathogenese der Parkinson-Krankheit (DFG, KU1194/9-1)

In diesem Projekt werden 46 lyosomale Kandidatengene bei 4000 Parkinson Patienten und derselben Anzahl von Kontrollen mit Next-Generation-Sequencing Techniken untersucht. Das Lysosom dient der Degradation und Entsorgung zellulären „Protein Mülls“ und hat eine zentrale Rolle in der Pathogenese der Parkinson-Krankheit. Mutationen im dem Gen für das lysosomale Enzym Glukozerebrosidase (GBA) sind ein bekannter Risikofaktor der Parkinson-Krankheit. Vorläufige Ergebnisse untermauern die Rolle der GBA bei der Entstehung der Parkinson-Krankheit und zeigen, dass auch andere, neue Varianten in anderen lysosmalen Genen eine Rolle spielen.

Genetische Studien des Essentiellen Tremors (DFG, KL1433/2-1, KU1194/8-1)

Die genetische Untersuchung des Essentiellen Tremors (ET) ist ein seit 2009 laufendes Projekt. Wir haben zwei der drei bislang publizierten genomweiten Assoziationsstudien des ET durchgeführt. Zurzeit führen wir eine große Familien-basierte Exomsequenzierungs-Studie bei mehr als 100 Familien mit mindestens drei Betroffenen in mindestens zwei Generationen durch. In dieser Studie kooperieren wir mit Partnern aus Europa und Ägypten.

Zellkulturmodelle der Alpha-Synuklein (ASYN) Aggregation

Wir haben eine Reihe stabiler Zellkulturmodelle der ASYN Aggregation entwickelt. Die Aggregation von ASYN spielt in der Pathogenese der Parkinson-Krankheit (PD) eine zentrale Rolle.  Wir haben diese Modelle benutzt, um Unterschiede im Aggregationsverhalten verschiedener Isoformen von ASYN zu charakterisieren. Gegenwärtig testen wir ein neues Modell, welches die frühen Stadien der ASYN Aggregation basierend auf Fluoreszenz modelliert. Unser Ziel ist die Entwicklung eines Modells, das für Hochdurchsatz-Verfahren geeignet ist. Mit diesem wollen wir Substanz-Screens durchführen, um nach Inhibitoren der ASYN Aggregation zu suchen. Diese könnten zu Medikamenten weiterentwickelt werden, die den natürlichen Verlauf der PD modifizieren.

Genomweite Assoziationsstudie Antikörper-vermittelter Enzephalitiden

In diesem Projekt, das von der Arbeitsgruppe Neuroimmunologie geleitet wird, führen wir eine genomweite Assoziationsstudie der zwei häufigsten Subtypen Antikörper-vermittelter Enzephalitiden durch. Antikörper-vermittelte Enzephalitiden sind eine Gruppe erst kürzlich entdeckter Autoimmun-Enzephalitiden.

Smartphone Akzelerometrie in der Diagnostik von Tremorkrankheiten (finanziert durch ein Projekt-Stipendium der International Essential Tremor Foundation, IETF, USA)

Traditionellerweise wird eine Tremordiagnose durch die klinische Untersuchung gestellt. In wenigen spezialisierten Zentren stehen Akzelerometer zur Verfügung, die an die elektrophysiologische Untersuchungseinheit gekoppelt sind. Smartphones verfügen über Akzelerometer und sind möglicherweise geeignet jedem Arzt eine diagnostische Akzelerometrie zugänglich zu machen. Wir haben bei ~150 Patienten mit unterschiedlichen Tremorkrankheiten und gesunden Kontrollen eine simultane Messung mit einem Labor-Akzelerometer, eine Elektromyographie und einem Smartphone Akzelerometer durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Algorithmus, der nicht nur Tremorfrequenz und Amplitude misst, sondern auch die Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Tremorkrankheiten erlaubt. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Tremor durchgeführt.

Arbeitsgruppen der Neurologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2

3

4

5

6

7

9

10

12

13

14

15

16