Seltene Neurologische Erkrankungen

Unsere Arbeitsgruppe ist eng mit dem Zentrum für Seltene Neurologische Erkrankungen (ZSNE) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel verbunden. Das ZSNE ist eines der Fachzentren des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) Kiel und wird durch den gemeinsamen Bundesausschuss (GB-A) finanziert.

Die Arbeitsgruppe widmet sich der klinischen und translationalen Erforschung seltener neurologischer Erkrankungen in enger Zusammenarbeit mit der der Humangenetik Kiel und den weiteren Arbeitsgruppen der Klinik für Neurologie (u.a. Autoimmunenzephalitiden (Arbeitsgruppe Neuroimmunologie Prof. Leypoldt, AG Dystonie Prof. Zeuner, Epileptologie PD Margraf, Neurogenetik Prof. Kuhlenbäumer),  insbesondere vererbter Bewegungsstörungen im Überlappungsbereich von Erkrankungen wie hereditären spastischen Spinalparalysen (HSP), cerebellären Ataxien, Eisenspeichererkrankungen (NBIAs) und Leukodystrophien.

Unser Netzwerk:
Seltene Erkrankungen erfordern besondere Expertise und enge Zusammenarbeit. Deshalb ist unser Zentrum national und international vernetzt. Durch die Mitarbeit in nationalen und internationalen Registern sowie an longitudinalen Kohorten- und Beobachtungsstudien versuchen wir mit unseren Kooperationspartnern belastbare und aussagekräftige Erkrankungsdaten zu sammeln um künftige klinische Interventionsstudien zu ermöglichen. So stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Arbeitsgruppen der Neurologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2

3

4

5

6

7

9

10

12

15

13

Klinische Schlaganfallforschung